Empfehlung:
Aktualisieren Sie Google Android 5.0.2, 5.1.1, 6.0, 6.0.1, 7.0, 7.1.1, 7.1.2 und 8.0 auf die Version 2017-11-06, 2017-11-05 oder 2017-11-01 über die automatische Update-Funktion innerhalb des Produktes, sobald diese Version für Ihr Gerät verfügbar ist. Google hat weitere Hersteller über die Schwachstellen informiert. Informationen zur Verfügbarkeit der betreffenden Sicherheitsupdates erhalten Sie vom jeweiligen Hersteller oder Ihrem Mobilfunkbetreiber. Sobald Ihnen für Ihr Gerät ein Sicherheitsupdate angeboten wird, sollten Sie dieses installieren.
Update:
09.11.2017:
BlackBerry veröffentlicht Sicherheitsupdates für BlackBerry powered by Android. Für Details beachten Sie bitte die Aktualisierung vom 08. November 2017.
Beschreibung:
BlackBerry powered by Android ist die von BlackBerry Ltd. überarbeitete Version von Google Android zum Einsatz auf BlackBerry Smartphones.
Android ist ein Betriebssystem und eine Software-Plattform für mobile Geräte wie Smartphones, Mobiltelefone, Netbooks und Tablet-Computer. Sie wird von der Open Handset Alliance entwickelt, deren Hauptmitglied der Google-Konzern ist.
LG Mobile produziert Mobiltelefone mit einem angepassten Google Android Betriebssystem.
Samsung Mobile produziert Mobiltelefone mit einem angepassten Google Android Betriebssystem.
Google schließt mit den aktuellen Sicherheitsupdates für Android eine Vielzahl von Sicherheitslücken, von denen ein Teil als kritisch eingestuft wird. Die Sicherheitslücken können von einem entfernten und nicht angemeldeten Angreifer zumeist mit Hilfe manipulierter Dateien oder manipulierter Anwendungen, zu deren Installation der Angreifer Sie verleitet, ausgenutzt werden. Eine erfolgreiche Ausnutzung der Sicherheitslücken ermöglicht dem Angreifer das Ausspähen geheimer Informationen, das Erlangen von Berechtigungen für die Ausführung von Aktionen auf Ihrem Gerät, das Einschränken der Verfügbarkeit bestimmter Dienste und sowie das Ausführen beliebiger Befehle und Programme und damit eine insgesamt weitreichende Manipulation Ihres Gerätes. Auch über WLAN-Verbindungen kann ein verwundbares Gerät komplett kompromittiert werden.